An der japanischen Firma KAWAI kommt man bei der Beschäftigung mit Digitalpianos und E-Pianos nicht vorbei.
KAWAI (Kawai Musical Instruments Manufacturing Co., Ltd.) stellt seit 1927 Flügel und Klaviere her. Gegründet wurde die Firma von Koiche Kawai, dessen Enkel Hirotaka Kawai das Unternehmen heute leitet.
Die Anfang der 1980er Jahre entwickelten elektrischen Musikinstrumente, wie z. B. Synthesizer oder Drum-Computer sind legendär. Mittlerweile konzentriert sich die Firma aber fast ausschlisßlich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Digitalpianos, E-Pianos und Orgeln. Seit ca. 1992 baut Kawai übrigens für den renommierten Piano-Manufakturer Steinway & Sons die Klaviere und Flügel der Marke „Boston“.
Mini Flügel – auch das ist KAWAI 😉
Witzig und richtig spielbar:
Maße: 355 x 375 x 16 cm
Gewicht: 2 kg
Tastatur: 25 Tasten
Und so klingt das Ganze – das „KAWAI Mini Grand Piano“ (Video):
Wer noch auf der Suche nach einem Präsent ist – den kleinen Flügel kann man auch in Deutschland kaufen – hier bei amazon: Kawai Mini Grand Piano
Die Produktpalette der Firma KAWAI im Bereich der elektronischen Pianos
Die Digitalpianos von KAWAI sind auf dem „Digitalpiano-Markt“ mit ihren qualitativ hochwertigen Einsteigerinstrumenten aber auch mit edlen Premium-Pianos vertreten. Dazu gehören neben Digitalpianos auch sog. Stagepianos wie das hochwertige KAWAI MP11 mit seiner Grand-Feel-Holztastatur.
CN – Digitalpianos im Bereich Einsteiger, Newcomer
CS – Classic Serie
CA – Concert Artist
CL – Compact Line
In folgendem Artikel wird die aktuelle Produktpalette der KAWAI Digitalpianos noch einmal übersichtlich dargestellt: KAWAI Digitalpianos: Die Typ-Bezeichnung CN, CS, CA, CL, MP, ES und VPC kurz erklärt!
KAWAI Digitalpianos beim Musikhaus Thomann: Hier gehts zu den aktuellen Angeboten der Digitalpianos von KAWAI
Wo werden Kunststoffgehäuse für Digitalpianos hergestellt ?
Nur in China, Indonesien oder auch in Europa ?
Studiere Kunststofftechnik und suche ein Praxissemester in Europa vorzugsweise.