Bei der Beschäftigung mit Digitalpianos stößt man irgendwann auf die elegantesten und stylischsten Vertreter der Gattung – die Digitalflügel. Auch diese vereinen natürlich alle Vorteile von Digitalen Pianos und E-Pianos in sich.
Digitalflügel sind praktisch im täglichen Gebrauch, müssen nicht gestimmt werden, lassen sich nahezu lautlos spielen und verfügen über viele zusätzliche Funktionen. Wenn der Deckel aufgeklappt ist, reflektiert den Klang des Flügels und füllt somit den Raum viel besser.
Die Preise für Digitalflügel sind höher als die von Digitalpianos. Was hat es nun mit den 2 preiswerten Modellen von Classic Cantabile, dem GP-300 und dem GP-500 auf sich? GP steht übrigens für „Grand Piano“ – also „Flügel“.
Die Classic Cantabile Digitalflügel verfügen eine gewichtete HA-88-S600 Hammermechanik (beim Modell GP-300) und einer gewichtete Fatar-Tastatur (beim Modell GP500).
Schnellübersicht Classic Cantabile Digitalflügel
Fazit
Wer auf die stylische Optik steht und einen optimierten Raumklang haben will, wird sich besonders für Digitalflügel interessieren.
Bei diesen finden sich die gleichen Funktionen wie bei Digitalpianos wieder. Dazu gehört neben den Sounds, Styles und Anschlussmöglichkeiten für Köphörer, Soundmodule, PC usw. vor allem die Spielbarkeit der Tastatur.
Bei den Digitalflügeln von Classic Cantabile kann man zwischen den beiden Modellen GP-300 und GP-500 wählen:
Der Digitalflügel GP-300 entspricht dem Digitalpiano Classic Cantabile DP-99.
Das Modell GP-500 enthält den Funktionsumfang und die Tastatur (Fatar) des Classic Cantabile DP-400F.
Preistipp
Insgesamt ist der Digitalflügel DP-500 mit seiner hochwertigen Tastatur ein absoluter Preistipp. Der Flügel ist zumindest in seiner Preisklasse konkurrenzlos.