Wer beginnt, ein Instrument zu lernen, wird sich meist nicht zuerst bei den teuersten Profi-Marken umsehen. In dieser Übersicht werden vier preiswerte Digitalpiano-Modelle im Rahmen von 300 EUR bis 400 EUR von Hemingway, Thomann, Classic Cantabile und Casio hinsichtlich ihrer Austattung verglichen.
Richtigerweise muss man bei den Einsteiger-Modellen von „Stagepianos“ sprechen. Sie sind relativ leicht, transportabel und benötigen meist noch einen optionalen Ständer. Ein Digitalpiano mit angepasstem Korpus gibt es in diesem Preissegment (noch) nicht.
Der Vergleich
Verglichen werden die Digitalpianos/E-Pianos/Stagepianos:
- Classic Cantabile SP-150 BK
- Classic Cantabile SP-10
- Hemingway DP-201 MkII AT
- Thomann SP-5100
- Classic Cantabile SP-20
- Classic Cantabile SP-250
- Casio CDP-130
- Classic Cantabile SP-15



Wer sich tatsächlich in Richtung „Klavier spielen lernen“ orientiert und als Anfänger ein „Übungsklavier“ sucht, wird von Anschlagsdynamik mit sogenannter Hammermechanik der Digitalpianos angetan sein, besonders, wenn sie oder er vorher auf einem Keyboard gespielt hat.
Natürlich müssen im Vergleich zu teureren Markeninstrumenten Kompromisse gemacht werden – auch beim Klang. Wer als Anfänger ein einfaches Übungsklavier (z. B. zum Üben unter Kopfhörern) sucht und auf aufwändige Arrangerfunktionen, Styles, Begleitautomatik usw. verzichten kann, sollte unbedingt den Preistipp Classic Cantabile SP-150 antesten.
Ab 350 EUR bekommt man (außer beim Casio CDP-130) mehr Sounds, Styles und insgesamt eine etwas umfangreichere Ausstattung.
Wer als Pianist hohe Ansprüche stellt, wird sich in in anderen Preissegmenten umsehen und auch hochpreisigere digitale bzw. akustische Pianos in Betracht ziehen.
Hintergrundinformationen zu den Herstellern gibt es übrigens im Artikel „Preiswerte Marken: Hemingway, Fame, Thomann, Classic Cantabile – was steckt dahinter?“
Fazit
Die Preise für Einsteiger-Digitalpianos sind schon erstaunlich. Es empfiehlt sich natürlich immer, besonders auch ein preiswertes Instrument auszuprobieren. Jedes Musikinstrument, wie z. B. auch ein Digitalpiano, sollte zu den persönlichen Anforderungen und individuellen Bedürfnissen passen. Aufgrund des Widerrufrechts ist das ja für den Käufer ein relativ risikoloses Unterfangen.
Wer auf die Optik eines Digitalpianos im Wohnzimmer keinen großen Wert legt, sollte sich auf alle Fälle den Testsieger im Budgetbereich, das Yamaha P-45, ansehen. Allerdings handelt es sich hier wieder um ein transportables Stagepiano …
Aktuelles Angebot YAMAHA P-45 bei amazon