Die Stagepianos von Classic Cantabile heißen SP-10, SP-15 und SP-20. Die Instrumente wenden sich in diesem Preissegment zwar nicht unbedingt an Profis, bieten aber neben einem digitalem Piano mit Hammermechanik – je nach Modell – vor allem auch umfangreiche Keyboard- und Begleitfunktionen.
Stagepianos zeichnen sich ja generell durch eher kompakte Maße und ein geringeres Gewicht aus. Damit gehören sie zu den transportablen Vertretern der Digitalpianos. In der Regel fehlt der sonst übliche „Unterbau“.
Umfangreiche Keyboardfunktionen
Bei Classic Cantabile liegt der Schwerpunkt neben dem Pianoklängen besonders auf umfangreichen Keyboardfunktionen.
Dazu gehören eingebaute Lautsprecher, Stylesequenzer und eine 88 Tasten umfassende Hammertastatur. Neben verschiedenen Piano-Klängen (Grand Piano, E-Piano, Bright Piano) stehen Orgel-, Gitarre-, Bass oder Orchester-Klänge zur Verfügung. Ein integrierter SD-Karten Slot ermöglicht das Speichern und Laden von Midi-Songs und Einstellungen.
MIDI In und Out sowie USB-Anschluss verbinden die Instrumente mit weiteren Soundmodulen oder dem Computer.
Schnell-Überblick Stagepiano-Modelle von Classic Cantabile
Das SP-10 ist das Basis-Modell, SP-20 und SP-15 haben vor allem deutlich umfangreichere Keyboardfunktionen.



V i d e o s
SP-10 Classic Cantabile Stagepiano Anleitung/Test
SP-15 Classic Cantabile Stagepiano Anleitung/Test
Classic Cantabile SP-10, SP-15, Sp-20 Sonderangebote bei Musikhaus Kirstein
Fazit
Die Stagepiano-Modelle von Classic Cantabile richten sich an eine spezielle Zielgruppe:
Einsteiger mit geringem Budget, die Klavier lernen wollen, mit der 88-Tasten-Hammermechanik aber mehr als ein herkömmliches Keyboard benötigen. Auf der anderen Seite laden die Sounds und Styles zum Experimentieren ein und bieten Spaß und Abwechslung. Der Funktionsumfang richtet sich dabei nach Modell und Preis.