Die Mechanik eines „echten“ Klaviers oder Flügels ist eine hochentwickelte technische Meisterleistung. Wie ist das nun bei digitalen Pianos?
Hammermechanik
Die meisten Digitalpianos verfügen über 88 gewichtete Tasten mit sogenannter Hammermechanik. Ursprünglich ist die Hammermechanik bei einem akustischen Klaviers notwendig, um beim Drücken einer Taste einen Hammer gegen die Saiten zu schlagen. Dadurch werden beim Klavier die Töne erzeugt. Die Konstruktion der 88 Hämmer ist ziemlich ausgefeilt.

–
Kann das Spielgefühl bei einem Digitalpiano simmuliert werden? Schließlich verfügt ein Digitalpiano nicht über Hämmer und Saiten. Die Tonerzeugung ist ja rein elektronisch.
Halbgewichtete/gewichtete Tasten
Der erste Schritt in Richtung realistischeres Piano-Spielgefühl gehen Modelle mit gewichteten Tasten. So erreichen z. B. einige Keyboards ein besseres Spielgefühl als nur mit den reinen leichtgängigen „Plastiktasten“. Ich habe z.B. einen älteren Roland JV-1000 mit halbgewichteter Tastatur – ganz simpel: unter jeder Taste „klebt“ ein Metallgewicht.
Hammermechanik bei Digitalpianos
Die Tasten von Hammermechanik-Digitalpianos besitzen eine spezielle Mechanik, die die Hammermechanik von akustischen Klavieren raffiniert nachahmt. Es ist klar, dass eine solche Tastatur auch als „gewichtet“ bezeichnet werden muss. es gibt keine „ungewichtete“ Hammermechanik. Digitalpianos sollten auf alle Fälle eine Hammermechanik besitzen, will man beim Üben und Spielen einigermaßen realistische Klavierbedingungen haben.
Graded Hammer
Graded Hammer Tastaturen bieten einen über die Tastatur unterschiedlich verteilten Anschlag. Bei den meisten echten Klavieren wird der Widerstand, den die Tasten bieten, von den oberen zu den unteren Lagen größer. So lässt sich im Bass mit der linken Hand und den schwergängigeren Tasten kräftig tosen und in den Höhen mit den Fingern der rechten Hand leichte perlend-luftige Töne spielen.
Zusammenfassung
Bei Digitalpianos ist eine Hammermechanik ein Muss! Selbstredend handelt es sich dann auch um gewichtete Tasten. Manche Hersteller verwenden noch weiter ausgefeilte Tastaturmechaniken, die z. B. den unterschiedlichen Widerstand der Tasten in den tiefen und hohen Lagen simmulieren (z. B. Graded Hammer Tastatur bei Yamaha).
Hier noch einige Begriffe in dem Zusammenhang:
GH/GHS = Graded Hammer/Graded Hammer Standard
GH3 = Graded Hammer 3 (ähnlich Konzertflügel)
NW=Natural Wood, Echtholz